erLESEN! 2025 online!
Hubertus Meyer-Burckhardt liest aus "Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.
Lesung
Mittwoch, 02. April um 19:00 Uhr
Theater am Ring
Schreibstubenbesuch bei Martina Berscheid
Workshop und Lesung
Mittwoch, 02. April um 18:00 Uhr
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Eli Beneš: "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit"
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 02. April um 18:30 Uhr
ABS Bücher am Rotenbühl
Katja Lund liest aus "Wattenmeerblut"
Krimi-Lesung
Donnerstag, 03. April um 18:00 Uhr
Buchhandlung Zeitlos mit Literaturcafé
Katharina Remy liest aus "Sachmet": Mit einer Saarländerin auf Zeitreise!
Lesung
Donnerstag, 03. April um 18:30 Uhr
"Alte Druckerei" in der Buchhandlung Balzert
Lesung mit Martina Straten aus "Das Studio"
Lesung
Freitag, 04. April um 18:30 Uhr
PIEPER Bücher
***AUSVERKAUFT*** Harald Martenstein: "Es wird Nacht, Senorita"
Ausverkauft
Freitag, 04. April um 19:00 Uhr
VHS-Saal am Schloßplatz
Frank P. Meyer liest aus seinem neuen Roman "Zweieinhalb Kilometer"
Lesung
Freitag, 04. April um 19:00 Uhr
Rohrbacher Mühle
Thriller-Lesung mit Linus Geschke und Sarah Bestgen
Lesung mit Interaktion
Freitag, 04. April um 19:00 Uhr
Stadt- & Kreisbibliothek St. Wendel
Maya Leinenbach: "Make it easy, make it vegan, make it Maya!"
Kochshow und Kochbuch-Lesung
Freitag, 04. April um 19:00 Uhr
Theater am Ring
Birgit Herold liest aus "Die Schreiberin"
Lesung
Freitag, 04. April um 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Wadern
Christian von Aster liest aus "Liber Vampiorum" und "DAS SCHLACHTHAUS DER TRÄUME"
Lesung
Freitag, 04. April um 20:00 Uhr
Buchhandlung Drachenwinkel
"Fremder Champagner" Lesung mit Martina Berscheid
Lesung
Freitag, 04. April um 20.00 Uhr
buchkultur schwartz
„Zaunkönigszeit“ - Lesung mit Pitt Elben
Lesung
Samstag, 05. April um 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Saarlouis
Sabine Bode: „POSTJUGENDLICH!“ BESTSELLER-BEST-OF… und mehr
Stand-Up-Comedy
Samstag, 05. April um 19:30 Uhr
Lichtspiele Losheim
Dominik Bollow liest aus "Die Launen der Ziege". Buchvorstellung und marokkanische Köstlichkeiten.
Lesung / Buchvorstellung
Samstag, 05. April um 19:00 Uhr
VHS Lebach
***AUSVERKAUFT*** Isabella Archan präsentiert ihren ersten Gardaseekrimi "Die Schlange von Sirmione"
Ausverkauft
Samstag, 05. April um 18:00 Uhr
Limbacher Mühle e.V.
***AUSVERKAUFT*** Karma, Kaffee & Kuchen - Krimi-Matinee bei Anne Treib Buch & Papier mit Marion Demme-Zech und dem Saarbotage-Team
Ausverkauft
Sonntag, 06. April um 10:30 Uhr
Anne Treib Buch & Papier
Laura Krieger liest aus "Die Dinoschule Teil 1"
Kinderlesung
Montag, 07. April um 16:00 Uhr
Buchhandlung Zeitlos mit Literaturcafé
Evelyne Severing: "Psychoanalyse und andere Erzählungen"
Musikalische Lesung
Montag, 07. April um 19:00 Uhr
Stadtbücherei St. Ingbert
"Erlesene Tropfen": Eine WeinLese der etwas anderen Art
Lesung mit Weinverkostung und fotografischer Begleitung
Dienstag, 08. April um 18:00 Uhr
Buchhandlung Zeitlos mit Literaturcafé
Tijan Sila liest aus "Radio Sarajevo"
Lesung
Dienstag, 08. April um 19:00 Uhr
Böll & Hofstätter in der Stiftung Demokratie Saarland
Patrick Trautmann und Fabian Klimasch: Wikinger - Waräger - Nordmänner
Vortrag
Dienstag, 08. April um 19:30 Uhr
Rohrbachhalle St. Ingbert-Rohrbach
***AUSVERKAUFT*** Isabel Bogdan liest "Wohnverwandtschaften"
Ausverkauft
Dienstag, 08. April um 19:30 Uhr
Lichtspiele Wadern
Sybille Baecker: "Vermisst in den Highlands"
Crime & Whisky, Lesung mit Whiskytasting & Snacks
Mittwoch, 09. April um 19:00 Uhr
Stadtbibliothek St. Wendel
Arno Frank präsentiert seinen neuen, großen Roman "Ginsterburg"
Lesung
Mittwoch, 09. April um 19:00 Uhr
Stummsche Reithalle
Vom Manuskript zum Publikum – ein Blick hinter die Kulissen der Verlagsarbeit
Ein Abend mit Lektor + Podcaster Christof Blome
Mittwoch, 09. April um 19:00 Uhr
Bock & Seip Haus der Bücher Saarbrücken
Cordula Stratmann im moderierten Gespräch über ihr Buch "Wo war ich stehen geblieben?"
Moderiertes Gespräch
Donnerstag, 10. April um 19:00 Uhr
Gebläsehalle Neunkirchen
Deutsch-Französische Lesung mit Maria Pourchet: „Alle außer dir“ / „Toutes les femmes sauf une“
Deutsch-Französische Lesung
Donnerstag, 10. April um 19:00 Uhr
Bock & Seip Haus der Bücher Saarbrücken
Liliane Fontaine liest aus "Die Richterin und das Todesspiel"
Lesung
Donnerstag, 10. April um 18:30 Uhr
Pieper Bücher
Buchvorstellung Ralph Schock (Hg): "Nie zu Hitler!"
Lesung von und Interview mit Ralph Schock
Donnerstag, 10. April um 18:00 Uhr
Stiftung Demokratie Saar
Konzert mit Justanotherday
Konzert
Freitag, 11. April um 18:30 Uhr
"Alte Druckerei" in der Buchhandlung Balzert
Christian Malessa und Michel von Boch: "Am stillen Fluss - Begegnungen entlang der Saar"
Buchvorstellung mit Lesung / Fotoausstellung / Gespräch. Mit Begrüßung durch den Merziger Oberbürgermeister Marcus Hoffeld und kleinem Umtrunk
Freitag, 11. April um 19:00 Uhr
Großer Sitzungssaal Rathaus, Innenhof
Marie Lacrosse: "Montmartre. Licht und Schatten"
Vorpremieren-Lesung
Freitag, 11. April um 19:30 Uhr
Restaurant Jérome
April Wynter liest aus "Der Spiegel des Drachen"
Lesung
Freitag, 11. April um 20:00 Uhr
Buchhandlung Drachenwinkel
Comiclesung mit Elizabeth Pich: "Fungirl"
Comiclesung
Samstag, 12. April um 19:00 Uhr
der buchladen GmbH
150 Jahre Thomas Mann: Kerstin Holzer liest aus "Thomas Mann macht Ferien"
Lesung
Samstag, 12. April um 19:00 Uhr
VHS-Saal Saarbrücken
*** Abgesagt! Krankheitsbedingt wird der Termin verschoben *** Charly Lehnert: "Leben und leben lassen" und "Lilliput Saarländisch"
Abgesagt
Sonntag, 13. April um 11:00 Uhr
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Lesung mit Ronja Forcher: "Für immer an meiner Seite"
Lesung
Sonntag, 13. April um 11:00 Uhr
Theater am Ring
Buch-Lounge: Mona Ameziane im Gespräch mit Kurt Prödel und Dominik Bollow
Live-Podcast
Montag, 05. Mai um 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Saarbrücken
Derzeit finden keine Veranstaltungen in dieser Region statt.
Über Uns
Veranstalter des Festivals sind die saarländischen Buchhandlungen und Verlage gemeinsam mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Seit der ersten Ausgabe des erLESEN-Literaturfestivals im Jahr 2018 ist es die Absicht der Organisator*innen, die Vitalität der saarländischen Buchhandels- und Verlagswelt zu präsentieren und das Buch sowie das Lesen in den Mittelpunkt zu stellen. Beim Blick auf das diesjährige Programm bin ich sicher, dass dies auch 2025 wieder in herausragender Form gelingen wird.
SR kultur präsentiert das Festival. Eine breite mediale Aufmerksamkeit, die dieses Literaturfestival verdient, ist damit garantiert. Für die Auftaktveranstaltung am 2. April in Saarlouis mit dem bekannten Autor, Journalist und TV-Produzent Hubertus Meyer Burckhardt sowie für die Abschlussveranstaltung am 10. April in Neunkirchen mit der Autorin, Schauspielerin und Komikerin Cordula Stratmann, sollte man sich jetzt schon den Eintritt sichern.
Weitere 40 Veranstaltungen, organisiert von den örtlichen Buchhandlungen, im ländlichen Raum wie in Städten, werden von dieser Aufmerksamkeit profitieren.
Ich freue mich besonders, dass wir als Ministerium für Bildung und Kultur wieder mit Schullesungen auf dem Theaterschiff Maria Helena im Programm vertreten sind und dass die Veranstalter*innen mit weiteren Schullesungen sowie der Kooperation mit der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse ihre Rolle als wichtige Partner der Leseförderung im Saarland unterstreichen.
Mein herzliches Dankeschön gilt den Organisator*innen und den zahlreichen Kooperationspartnern, die mit dazu beitragen, das Literaturfestival erLESEN 2025 zu einem großen Erfolg zu führen.
SR kultur präsentiert das Festival. Eine breite mediale Aufmerksamkeit, die dieses Literaturfestival verdient, ist damit garantiert. Für die Auftaktveranstaltung am 2. April in Saarlouis mit dem bekannten Autor, Journalist und TV-Produzent Hubertus Meyer Burckhardt sowie für die Abschlussveranstaltung am 10. April in Neunkirchen mit der Autorin, Schauspielerin und Komikerin Cordula Stratmann, sollte man sich jetzt schon den Eintritt sichern.
Weitere 40 Veranstaltungen, organisiert von den örtlichen Buchhandlungen, im ländlichen Raum wie in Städten, werden von dieser Aufmerksamkeit profitieren.
Ich freue mich besonders, dass wir als Ministerium für Bildung und Kultur wieder mit Schullesungen auf dem Theaterschiff Maria Helena im Programm vertreten sind und dass die Veranstalter*innen mit weiteren Schullesungen sowie der Kooperation mit der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse ihre Rolle als wichtige Partner der Leseförderung im Saarland unterstreichen.
Mein herzliches Dankeschön gilt den Organisator*innen und den zahlreichen Kooperationspartnern, die mit dazu beitragen, das Literaturfestival erLESEN 2025 zu einem großen Erfolg zu führen.

Christine Streichert-Clivot
Bildungsministerin des Saarlandes